Die Xanten-Basilika – Eine Reise durch die Zeitgeschichte des Römischen Reiches!

 Die Xanten-Basilika – Eine Reise durch die Zeitgeschichte des Römischen Reiches!

In der türkischen Stadt Xanthos, einst eine bedeutende Metropole des lykischen Reichs, versteckt sich ein archäologisches Juwel, das Geschichteliebhaber und Kulturbegeisterte gleichermaßen in seinen Bann zieht: Die Xanten-Basilika.

Dieser Name mag zunächst verwirrend erscheinen, doch hinter ihm verbirgt sich ein faszinierendes Relikt aus der römischen Antike. Die Xanten-Basilika ist kein typisches Gotteshaus, sondern die Ruine eines monumentalen Versammlungshauses, dessen Geschichte über zwei Jahrtausende zurückreicht.

Die Entdeckung einer vergessenen Pracht

Erstmals im 19. Jahrhundert stießen Archäologen auf die Reste dieser imposanten Struktur. Grabungen legten den Grundriss der Basilika frei – ein rechteckiges Gebäude mit einem riesigen Innenhof, umgeben von Säulenhallen und kunstvoll dekorierten Räumen.

Die Xanten-Basilika diente einst als Zentrum des öffentlichen Lebens in Xanthos. Hier trafen sich Bürger, um politische Entscheidungen zu diskutieren, Handel zu treiben und religiöse Feste zu feiern. Die Funde von Statuen, Mosaiken und Inschriften zeugen von der kulturellen Blütezeit dieser antiken Stadt.

Architektur und Kunst – Zeugen einer vergangenen Welt

Die Architektur der Xanten-Basilika beeindruckt durch ihre Größe und Symmetrie. Die Säulenhallen, die einst mit Marmor verkleidet waren, boten einen imposanten Blick auf den Innenhof.

In den Räumen der Basilika finden sich Fragmente von kunstvollen Mosaiken, die Szenen aus dem mythologischen Pantheon oder alltägliche Ereignisse des römischen Lebens darstellen. Inschriften auf Steintafeln geben Einblicke in die politische und soziale Struktur Xanthos.

Architektonische Besonderheiten Beschreibung
Säulenhallen Umgeben den Innenhof und bestehen aus massiven Marmorsäulen
Innenhof Großer, rechteckiger Platz, einst mit Brunnen und Grünanlagen geschmückt
Mosaiken Fragmentierte Bodenbeläge, die mythologische Szenen und alltägliche Ereignisse darstellen
Inschriften Auf Steintafeln gefundene Texte geben Einblicke in die Geschichte Xanthos

Xanthos – Mehr als nur die Xanten-Basilika

Die Xanten-Basilika ist nur eines der vielen Highlights, die Xanthos zu bieten hat. Die Stadt selbst ist ein archäologisches Freilichtmuseum, das Besucher auf eine Reise durch die antike Welt entführt.

  • Der Xanthos-Fluss: Fließt durch die Stadt und trennt sie in zwei Teile.
  • Die Nekropolis von Xanthos: Ein riesiges Gräberfeld mit kunstvoll verzierten Sarkophagen.
  • Das Harpyien-Grabmal: Ein imposantes Mausoleum, das durch seine mythologischen Darstellungen bekannt ist.

Reisetipps für Xanthos

  • Die beste Reisezeit: Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen für die Erkundung der antiken Stadt.
  • Anreise: Xanthos liegt an der Südküste der Türkei und ist gut mit dem Flugzeug oder dem Bus erreichbar.
  • Unterkünfte: Es gibt eine Auswahl an Hotels und Pensionen in Xanthos und den umliegenden Dörfern.

Besuchen Sie Xanthos und erleben Sie die Geschichte des Römischen Reiches hautnah!