Der Wat Arun: Ein glitzerndes Meisterwerk am Chao Phraya-Ufer!

blog 2025-01-02 0Browse 0
 Der Wat Arun: Ein glitzerndes Meisterwerk am Chao Phraya-Ufer!

Wer an Thailand denkt, denkt oft an schneeweiße Strände, türkisblaues Wasser und üppige Dschungellandschaften. Doch Thailand bietet weit mehr als nur Strandurlaub. In den geschäftigen Metropolen des Landes pulsiert das Leben, die Kultur ist reich und vielfältig und beeindruckende Tempelarchitektur zieht Besucher aus aller Welt an. Eines dieser architektonischen Meisterwerke, das Sie unbedingt gesehen haben sollten, ist der Wat Arun in Bangkok.

Der Wat Arun, auch bekannt als „Tempel der Morgenröte“, ist ein buddhistischer Tempel am Westufer des Chao Phraya Flusses und beeindruckt mit seiner prächtigen Dekoration aus farbigem Porzellan und Glas. Der Name “Wat Arun” leitet sich von dem hinduistischen Gott Aruna ab, dem Gottheit der Morgenröte. Dieser Gott wird oft als Reittier des Sonnengottes Surya dargestellt und symbolisiert die Ankunft des Tageslichts.

Der Wat Arun besteht aus einer zentralen Pagode mit vier terrassenförmigen Ebenen. Die zentrale Pagode ragt majestätisch in den Himmel und ist von vier kleineren Pavillons umgeben, die ebenfalls kunstvoll verziert sind. Die gesamte Anlage ist mit unzähligen, farbenfrohen Details geschmückt:

  • Porzellan: Tausende von chinesischen Porzellanfliesen bedecken die Wände der Pagode und verleihen ihr ein einzigartiges Aussehen. Die Fliesen spiegeln das Sonnenlicht wider und erzeugen so ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten.
  • Glas: Auch farbiges Glas wurde verwendet, um die Tempelstruktur zu verzieren. Durch das Licht, das durch das Glas fällt, entstehen kaleidoskopische Muster, die den Besuch zum Erlebnis machen.

Der Aufstieg zur Spitze der Pagode ist zwar beschwerlich, aber die Aussicht über Bangkok und den Chao Phraya Fluss belohnt jeden Schritt. Von hier oben können Sie die geschäftigen Straßen der Stadt, die bunten Boote auf dem Fluss und die vielen Tempel in der Ferne bestaunen.

Ein tiefer Einblick in die Geschichte und Symbolik

Der Bau des Wat Arun begann im 17. Jahrhundert unter König Taksin, dem Gründer der Chakri-Dynastie. Er wollte einen beeindruckenden Tempel errichten, der den Sieg über Ayutthaya, der damaligen Hauptstadt Siam, symbolisieren sollte. Leider wurde der Bau des Tempels nicht zu Lebzeiten von König Taksin vollendet.

Erst im 19. Jahrhundert unter König Rama III. wurde die Arbeit am Wat Arun fortgesetzt. Der berühmte chinesische Künstler Chao Phraya Suriyawong setzte sich mit dem Projekt auseinander und schuf den ikonischen Stil, der den Tempel heute prägt.

Die Architektur des Wat Arun ist reich an Symbolen und Botschaften:

  • Die Pagode: Sie repräsentiert den Berg Meru, den heiligen Berg der buddhistischen Mythologie.
  • Die vier terrassenförmigen Ebenen: Stehen für die vier Stufen der Erleuchtung im Buddhismus.

Praktische Informationen für Ihren Besuch:

Aspekt Beschreibung
Öffnungszeiten Täglich von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Eintritt 50 Baht pro Person
Anreise Mit dem Boot oder dem Tuk-Tuk von der Sathorn Pier

Ein Tipp für Fotografen:

Der Wat Arun ist besonders bei Sonnenauf- und -untergang faszinierend. In diesen Lichtverhältnissen wirken die Farben der Porzellanfliesen noch intensiver, und das Spiel von Licht und Schatten erzeugt beeindruckende Motive.

Fazit:

Der Wat Arun ist ein Muss für jeden Besucher Bangkoks. Er ist nicht nur ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, an dem man die spirituelle Seite Thailands erleben kann. Lassen Sie sich von der Schönheit des Tempels verzaubern und genießen Sie den unvergesslichen Ausblick über die Stadt.

TAGS