Isfahan, die Perle Irans, ist eine Stadt voller kultureller Schätze und architektonischer Meisterwerke. Unter den vielen Sehenswürdigkeiten sticht der Chehel Sotoun Palast mit seiner prächtigen Schönheit und faszinierenden Geschichte hervor. Dieses Juwel persischer Architektur befindet sich in einem wunderschönen Gartenkomplex, der einst Teil des königlichen Palastes war.
Der Name “Chehel Sotoun” bedeutet übersetzt “vierzig Säulen”. Dieser Name bezieht sich auf die 20 Säulen der großen Terrasse, die im Spiegel des Wasserbassins reflektiert werden und so den Eindruck von 40 Säulen erwecken. Die Säulen tragen elegante Kapitelle und sind kunstvoll mit Kalligraphie und floralen Motiven verziert.
Ein Fenster in die Safavid-Epoche
Der Palast wurde während der Herrschaft von Schah Abbas I. im 17. Jahrhundert erbaut. Zu dieser Zeit erlebte Persien eine Blütezeit, und die Kunst und Architektur erreichten ungeahnte Höhen. Der Chehel Sotoun Palast diente als Empfangsgebäude für ausländische Botschafter und Gäste des Hofes.
Die Fresken an den Wänden des Palastes erzählen Geschichten aus der persischen Mythologie und Geschichte. In den detailreichen Bildern werden Helden, Götter und legendäre Schlachten dargestellt. Besonders beeindruckend ist das Fresko, das die Schlacht von Chaldiran zeigt, in der Schah Ismail I. 1514 gegen die Osmanen siegte.
Die Schönheit des Palastgartens
Der Garten des Chehel Sotoun Palastes ist ein Paradies voller Blumen, Bäume und Springbrunnen. Die Symmetrie des Gartens, mit seinen geometrischen Beeten und Wasserkanälen, spiegelt die Harmonie und Ordnung wider, die für die persische Kunst so charakteristisch sind.
Inmitten des Gartens befindet sich ein kleiner Pavillon, der “Musikpavillon” genannt wird. Dieser Pavillon diente einst als Ort für musikalische Darbietungen und Dichterlesungen. Heute können Besucher den Pavillon besichtigen und die Atmosphäre dieser kulturellen Begegnungsstätte genießen.
Praktische Tipps für Ihren Besuch
- Der Chehel Sotoun Palast ist täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
- Der Eintritt zum Palast beträgt etwa 2 Euro.
- Fotografieren ist im Palast erlaubt, jedoch sollten Sie Blitzlicht vermeiden.
- Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie den Garten zu Fuß erkunden werden.
Sollten Sie sich für persische Geschichte und Kunst interessieren, dann ist der Chehel Sotoun Palast in Isfahan ein Muss.
Dieser Palast bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Architektur der Safavid-Epoche. Genießen Sie die Schönheit des Gartens, bestaunen Sie die detailreichen Fresken und lassen Sie sich von der Geschichte dieses beeindruckenden Bauwerks verzaubern.
Sehenswürdigkeiten im Garten | Beschreibung |
---|---|
Wasserbecken | Ein großes Becken mit Marmorbrunnen und reflektierenden Säulen |
Musikpavillon | Ein kleiner Pavillon, der einst für musikalische Darbietungen genutzt wurde |
Rosenbeet | Ein Beet voller bunter Rosen |
Zypressenallee | Eine Allee aus hohen Zypressenbäumen, die zum Palast führt |
Der Besuch des Chehel Sotoun Palastes ist ein unvergessliches Erlebnis, das Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.